Naturbaustoffe

Beratung zu schadstofffreiem, wohngesundem Bauen und Wohnen

Seit vielen Jahren beschäftigen sich einige unserer Ingenieur*innen und Mitarbeiter*innen mit ökologischen Baustoffen und haben deshalb ein vielseitiges Expert*innen Wissen.

Deshalb bieten wir neben Workshops zu der Verarbeitung von Kalk- und Lehmbaustoffen auch die Vor-Ort-Beratung und -Betreuung für Selbstbauer*innen und Handwerksunternehmen an.

Gern unterstützen wir auch Wohnprojekte, Wohngenossenschaften, Architekt*innen und Planer*innen.

Erkundung von Schadstoffen

Sie haben das Gefühl, dass in Ihrer Behausung (Wohnung, Haus) etwas nicht stimmt. Sie fühlen sich nicht wohl, haben womöglich schon gesundheitliche Beschwerden?

Eine mögliche Ursache besteht in den Raumschadstoffen, die aufgrund der Verwendung von konventionellen Baustoffen in unseren Wohnungen, Arbeitsräumen, Kitas und Arbeitsplätzen vorhanden sind.

Die konventionelle Bauindustrie verwendet viele tausende von Chemikalien in Ihren Baustoffen. Das kann zu gesundheitlichen Schädigungen führen. Im Laufe der Zeit werden immer wieder Baustoffbestandteile aufgedeckt, die zu Gesundheitsschädigungen führen und werden dann im Nachhinein in der Verwendung verboten. Zum Beispiel Asbest, PCB, PCP/Lindan oder DDT, die für die Behandlung von Holz, Holzwerkstoffen, Putzen und Beton verwendet wurden.

Wir können Ihnen helfen die Schadstoffe zu finden und ggf. Lösungen zur Sanierung erarbeiten.

Vermittlung von wirklich ökologisch bauenden Architekt*innen, Handwerksbetrieben und Verarbeiter*innen

Immer wieder stellen wir fest, dass der konsquente ökologische Bau durch falsche Beratung und fehlendes Wissen in der Realität auch wegen Vorurteilen von Handwerksbetrieben durchkreuzt wird.

Gern unterstüzen wir Sie bei der Suche nach geeigneten Architekt*innen, Planer*innen und Handwerksbetrieben.

Wir können ihnen bei der Auswahl der Baustoffe und bei der Kontrolle der verwendeten und eingesetzen Materialen mit Rat und Tat zu Seite stehen. Wir verfügen jedoch nicht über eigene Architekt*innen.

Materialauswahl für den konsequent ökologischen Bau

Sätze wie "Das haben wir noch nie so gemacht", " Das funktioniert nicht", " Dafür übernehme ich keine Gewährleistung", " Das ist viel zu teuer" sind uns nicht unbekannt. Wir betrachten die Baustoffe aber auch in Ihrem gesamten Lebenszyklus. Wir haben auch jahrelange Erfahrungen mit den Baustoffen. Wenn man zweimal baut, weil man Schimmel an den Wänden hat oder der Baustoff gerade mal die 5 Jahre Gewähleitung oder bestenfalls 10 Jahre hält und dann alles abgerissen und entsorgt werden muss, stellt sich dann schon die Frage, ob das wirklich günstiger war. Zum Beispiel achten wir auf diffusionoffenen Bau, damit die Feuchtigkeit Ihren Weg finden kann. Auch bei der Fassadenfarbe kann man längere Standzeiten als mit konventionellen Acryl Dispersionsfarben erreichen.  Und nicht zuletzt das Thema Dämmung. Hier gibt es deutliche Unterschiede zwischen der Funktions- und Wirkungsweise von Dämmstoffen aus z.B. Hanf, Holz, Kork und Jute gegenüber Styropor, Mineralwolle etc.

Fragen Sie uns, wir machen Ihnen ein Beratungsangebot und begleiten Sie bei Ihrem Bau und versuchen Ihre Interesse am konsequent gesunden und ökologischen Bau durchzusetzen.