In den folgenden Themenschwerpunkten können wir Sie unterstützen.
Willkommen bei oikotec Ingenieur*innen
Unsere Leistungen

Sie haben Interesse an ökologischen und wirtschaftlichen Regenwasseranlagen, Grauwasserrecycling und Abwassertechniken? Wir beraten gern zu Voraussetzungen und Möglichkeiten für die Umsetzung Ihres Projekts.
So finden Sie uns
|
Adresse:
|
Referenzen
St. Jacobi Kirchhoff II – Ost: Fachgutachten Regenwasser für den Bebauungsplan
Im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens XIV-269-1ba haben wir ein Entwässerungskonzept für eine dezentrale Regenwasserversickerung erstellt mit dem Ziel eine optimale Verdunstung, Versickerung und den Schutz vor Starkregen auf dem Gelände zu realisieren. Das Entwässerungskonzept sollte den Nachweis einer dauerhaft gesicherten Niederschlagsentwässerun weiterlesen
Regenwasserbewirtschaftung nach dem Schwammstadt-Prinzip für die Turmstraße - Zehentgasse in Heilbronn
In dem 8.600 m² großen Innenstadtareal, das mit zahlreichen Bestandsbäumen im Alter von 17-93 Jahren bepflanzt ist, sollen die beiden Straßenzüge der Turmstraße und Zehentgasse in einer Kombination aus parkähnlichen Grünbereichen, autofreien Zonen und Sitzgelegenheiten mit Spiel- und Wasserelementen umgestaltet werden.
Ziel ist es durch weiterlesen
Gutachten zur ökologischen Aufwertung des Berl mit Optimierung des Wasserhaushalts und der Wasserqualität eines Kleingewässers
Das Ziel dieser Untersuchung ist die Entwicklung eines Konzepts zur ökologischen Aufwertung des Berl, dessen Zustand eine naturschutzfachliche Optimierung erfordert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der funktionalen und ökologischen Verbesserung der Kleinstgewässer sowie ihrer unmittelbaren Umgebung, ergänzt durch Maßnahmen zur Förderung und weiterlesen
Grundstücksübergreifende Lösung [GÜL] - Preußenpark Pilotprojekt Klimafolgeanpassung: Parkbewässerung mit Regenwasser
Die Bewässerung des 5,5 ha großen Preußenpark in Berlin Charlottenburg, einer Grünfläche mit partiell dichtem Baumbestand in öffentlicher Hand, erfolgt derzeit ausschließlich mit Trinkwasser, welches im Sinne der nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung mit Niederschlagswasser substituiert werden soll. Auf der benachbarten Liegenschaft wird derweil weiterlesen
Studie Grundstücksübergreifende Lösungen der Regenwasserbewirtschaftung
Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) hat im Sommer 2023 eine Ausschreibung für die Studie zu "Grundstücksübergreifenden Lösungen in der Regenwasserbewirtschaftung" (GÜL) herausgegeben. Diese Studie stellt für uns ein passendes Folgeprojekt zu unserem bereits umgesetzten Praxisprojekt "Grundstücksübergreifend weiterlesen