In dem 8.600 m² großen Innenstadtareal, das mit zahlreichen Bestandsbäumen im Alter von 17-93 Jahren bepflanzt ist, sollen die beiden Straßenzüge der Turmstraße und Zehentgasse in einer Kombination aus parkähnlichen Grünbereichen, autofreien Zonen und Sitzgelegenheiten mit Spiel- und Wasserelementen umgestaltet werden.
Kühlere Städte durch smarte Regenwassernutzung
Unser Projekt verfolgt ein klares Ziel: Durch gezielte Entsiegelung, zusätzliche Begrünung und ein nachhaltiges Regenwasserkonzept schaffen wir sogenannte „Cooling Spots“ – klimatisch spürbar kühlere Orte im hitzebelasteten Innenstadtbereich. Zukünftig wird Regenwasser nicht einfach abgeleitet, sondern aktiv genutzt: Es fließt in Versickerungs- und Verdunstungsmulden und wird gezielt Bestandsbäumen zugeführt. So entsteht eine effiziente, nachhaltige Wasserversorgung, die nicht nur den Bäumen zugutekommt, sondern auch das Mikroklima spürbar verbessert.Ein zentrales Element unseres Konzepts: die Integration des Stockholmer Modells zur Schaffung wasseroptimierter Baumstandorte – angepasst an die lokalen Gegebenheiten. Zudem prüfen wir die technische und räumliche Umsetzbarkeit dezentraler Versickerungsanlagen sowie die Möglichkeit kombinierter Lösungen mit kontrolliertem Überlauf in den bestehenden Pfühlbach.