In den folgenden Themenschwerpunkten können wir Sie unterstützen.
Willkommen bei oikotec Ingenieur*innen
Unsere Leistungen

Sie haben Interesse an ökologischen und wirtschaftlichen Regenwasseranlagen, Grauwasserrecycling und Abwassertechniken? Wir beraten gern zu Voraussetzungen und Möglichkeiten für die Umsetzung Ihres Projekts.
So finden Sie uns
|
Adresse:
|
Referenzen
Rathausblock - Dragonerareal: Blau-grüne Infrastruktur für ein urbanes Mischquartier mit historischem Bestand
Regenwasserbewirtschaftung für ein autofreies Innenstadtareal mit historischem Charakter
Auf einem rund 7 Hektar großen Innenstadtareal mit denkmalgeschütztem Gebäudebestand – darunter das Rathaus, ein Finanzamt, ein Biosupermarkt, Kfz-Werkstätten und Künstlerateliers – entsteht ein multifunktionales Wohn- und Gewerbequartier mit Modellcharakter.
weiterlesen
Entwurfsplanung Versickerung & Regenwassernutzung – Rolandstraße 17–19, Berlin
Im Zuge der Sanierung von fünf Bestandsgebäuden und einem Neubau auf dem 0,6 ha großen Grundstück in der Rolandstraße beauftragte die Kaspar Hauser Stiftung die Ingenieur*innen von oikotec mit der Grundlagenermittlung, Vorplanung und Entwurfsplanung für ein zukunftsfähiges Regenwasserkonzept. Ziel: Regenwasser vor Ort bewirtschaften und das weiterlesen
10 EW Pflanzenkläranlage Bad Freienwalde
Für ein Wohnprojekt in Bad Freienwalde planen wir eine Pflanzenkläranlage für die Abwasserentsorgung.
Stadtbad Charlottenburg: Nachbarschaftsübergreifende Niederschlagsentwässerung
Für die Abkopplung von Dachflächen eines öffentlichen Gebäudes (Stadtbad Charlottenburg) von der Kanalisation ist im Rahmen eines Pilotprojekts des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf untersucht worden, ob nachbarschaftsübergreifend auf dem angrenzenden Parkgelände Flächen für die Versickerung geeignet sind. Zusätzlich ist in Abstimmung mit der weiterlesen
Potentialstudie zur Regenwassernutzung im Büro- und Veranstaltungsgebäude
Für das denkmalgeschützte Bestandsgebäude sollte das Potential der Regenwassernutzung im Haus untersucht werden, um den Gebrauch von Trinkwasser durch Betriebswasser zu ersetzen. Da es sich um einen Eingriff in den Bestand handelt, wurde die bauliche Machbarkeit bei der Untersuchung mit berücksichtigt.
Als Entscheidungsgrundlage für die Umsetzung weiterlesen