Fachinformationen zum Thema Regenwasserbewirtschaftung durch Versickerung und Nutzung

Klimatische Veränderungen - Zwischen Trockenheit und Starkregen

In den letzten Jahren haben sich sehr trockene Sommer mit vermehrten Starkregenereignissen, die teilweise starke Überschwemmungen und Schäden angerichtet haben, vermischt. Aber auch Hitze und Trockenheit richten Schäden an, v. a. gesundheitlich und ist auch an Gewässern und Bäumen zu beobachten.

Eine sinnvolle Regenwasserbewirtschaftung, die das anfallende Regenwasser auf dem Grundstück hält und hier zur Verdunstung und zur Versickerung führt, begünstigt den natürlichen Wasserkreislauf. Wasser wird z. B. auf dem Grundstück gespeichert und steht dann verzögert den Pflanzen zur Verfügung. Dies führt z. B. durch die Verdunstung von Bäumen, Fassadenbegrünung oder Gründächern zur Abkühlung. 

Durch die dezentrale Versickerung wird die Grundwasseranreicherung gestärkt. Eine Abkopplung von Flächen von der Kanalisation bzw. ein Nicht-Anschließen führen zudem zur Vermeidung von Mischwasserüberläufen (Mischkanalisation) und zur Vermeidung von verstärktem Schmutzfrachteintrag durch Starkregenereignisse (Trennkanalisation) in unsere Gewässer.

Möglichkeiten der Niederschlagsversickerung

Muldenversickerung

Muldenversickeung

Eine kostengünstige und sehr ökologische Variante der Niederschlagsentwässerung ist die Muldenversickerung. Es handelt sich hierbei um eine Oberflächenmodellierung mit 30 cm Oberboden/Mutterboden (biogene Zone). Die Mulde kann sehr flach sein, aber auch tiefere Formen annehmen.

Die Muldenversickerung ist auch für nicht tolerierbar verunreinigtes Regenwasser geeignet, weil die biogene Zone als Reinigungsstufe für die Verunreinigung von beispielsweise Parkplatzflächen gilt.

Rigolenversickerung

Rigolen bzw. Rigolen-Systeme sind eine Art der Niederschlagsentwässerung, die unter der Erde installiert werden. Der Vorteil der unterirdischen Rigole bietet sich insbesondere im urbanen Raum oder an anderen Stellen an, denen wenig Platz zur Verfügung steht. Die Rigolen können überbaut werden und eine modellierte Oberfläche wie bei der Mulde kann vermieden werden. So kann die Fläche zum Beispiel für die Wegeführung oder Parkplätze verwendet werden. In der Regel sind Rigolen nur für sauberes Regenwasser geeignet. Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Rigolenarten wie Kiesrigolen, Tunnelrigolen oder Kunststoffkörperrigolen.

Mulden-Rigolenversickerung

Mulden-Rigolenversickerung

Mulden-Rigolen werden verwendet, wenn entweder der Platz für eine Mulde nicht ausreicht, der Boden nicht ausreichend gut versickert oder das Regenwasser verunreinigt ist und über die biogene Zone der Mulde in die Rigole geleitet werden muss. Der Rigolenkörper dient als Zwischenpuffer, um das Niederschlagswasser in das Erdreich abzugeben. Durch diese Methode kann die Mulde verkleinert und die Einstauzeiten können reduziert werden. Auch hier gibt es viele konstruktive Möglichkeiten, die Mulden-Rigole zu gestalten.

Schachtversickerung

Schachtversickerung

Die Schachtversickerung hat den Vorteil, dass es sich um eine unterirdische Versickerungsanlage handelt, dabei die Geländeoberkante z. B. gepflastert werden kann und gleichzeitig ein Wartungszugang gewährleistet ist. Die Wartung der Versickerungssysteme spielt für die Funktionsfähigkeit eine zentrale Rolle. Der Platzbedarf ist gegenüber Mulden deutlich kleiner. Es wird bei der Schachtversickerung zwischen den Typen A und B unterschieden. Bei Typ A stehen sowohl die Sohle des Schachtes als auch die Seitenflächen für die Versickerung zur Verfügung. Die Schachtversickerung Typ B erfolgt ausschließlich über die Sohle. Die Schachtversickerung darf nur für sauberes Regenwasser eingesetzt werden.

Möglichkeiten der Niederschlagsverdunstung & Maßnahmenkombination

Die Planung von Niederschlagsbewirtschaftung soll sich an der natürlichen Wasserbilanz eines Grundstücks orientieren (DWA-A 102, BreWa-BE). Vor allem in urbanen Räumen ist in den letzten Jahren immer deutlicher geworden, dass die Verdunstung von Niederschlagswasser forciert werden muss, um das lokale Klima zu verbessern.

Hierzu gibt es verschiede Möglichkeiten:

Gründächer, blau-grüne Retentionsdächer, Retentionsdächer auf Tiefgaragen, Fassadenbegrünung, Baummulden, Verdunstungsbeete, Schilfbeete, Teiche etc.

Eine Kombination von solchen Verdunstungsmaßnahmen mit anschließender Versickerung ist fast immer sinnvoll.

Regenwassernutzung

In unseren Konzepten berücksichtigen wir, wenn es sinnvoll ist, die ökologische Technik der Regenwassernutzung. Mit einer Regenwasseranlage können unterschiedliche Zwecke erfüllt werden. In der Regel geht es um die Gartenbewässerung und die Hausnutzung. Bei der Hausnutzung werden im Wesentlichen die Toiletten und die Waschmaschine betrieben. Bei Gewerbegrundstücken haben wir aber auch zahlreiche zusätzliche Anwendungen. Zum Beispiel für Lkw-Waschanlagen, Toiletten in Bürogebäuden, Kühlsysteme, aber auch für die Wärmegewinnung. Wir sind Expert*innen auf diesem Gebiet. Gern erstellen wir Ihnen ein Konzept.