Potential zur Regenwassernutzung im Büro- und Veranstaltungsgebäude

Aufgabe:

Das Bestandsgebäude sollte auf sein Potential zur häuslichen Regenwassernutzung hin untersucht werden um den Gebrauch von Trinkwasser durch Betriebswasser ersetzen. Auf Grund der Fragestellung für ein Bestandsgebäude wurde die bauliche Machbarkeit mit berücksichtigt. Die Bausubstanz bezogenen Untersuchungen und rechnerischen Ergebnisse bieten schließlich die Grundlage, um sich für die Umsetzung eines oder mehrerer Szenarien zu entscheiden.  Die verschiedenen Kombinationen auf der Ertragsseite von (Grün-)Dachaufbauten mit oder ohne Retetion korrellieren direkt mit dem zur häuslichen Verwendung speicherbarem Regenwasser. Vorhanden Speicherkapazitäten könnten bei Betriebswasser-Nutzung mit regelmäßiger Nutzung von reiner Retention zu Speicherzisternen umgerüstet werden. Mögliche 271m³ Regenwasser im Jahr könnten aufgefangen werden. Auf der Nutzungsseite ergaben die anhand tatsächlicher Nutzungs- und Beschäftigtenzahlen angepassten Hochrechnungen, Deckungsgrade zwischen 70% und 400%. 

Leistungen:

Es wurden die Verbrauchsdaten zusammengestellt und der mögliche Ertrag berechnet. Die Besonderheit ist das denkmalgeschützte Bestandsgebäude und die Größe des Büro- und Veranstaltungsortes.

Ob eine Umsetzung folgt muss vom Bauherr noch entschieden werden.

Auftraggeber:
GIZ
Umsetzungszeitraum:
03/2021 - 04/2021
Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Nikola Schwarzer
Tel.: +49 (0)30 530 120 42
E-mail: kontakt@oikotec.de