Im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens XIV-269-1ba haben wir ein Entwässerungskonzept für eine dezentrale Regenwasserversickerung erstellt mit dem Ziel eine optimale Verdunstung, Versickerung und den Schutz vor Starkregen auf dem Gelände zu realisieren. Das Entwässerungskonzept sollte den Nachweis einer dauerhaft gesicherten Niederschlagsentwässerung erfüllen, indem es konkrete umsetzbare Maßnahmen vorschlägt, den Flächenbedarf der Maßnahmen benennt, die Maßnahmen und benötigten Flächen mit den übrigen Belangen in die Gesamtplanung integriert, Vorschläge für Festsetzungen im Bebauungsplan formuliert und in Abstimmung mit den betroffenen Behörden die Zulassungsfähigkeit der Maßnahmen vorbereitet.
St. Jacobi Kirchhoff II – Ost: Fachgutachten Regenwasser für den Bebauungsplan
Aufgabe:
Leistungen:
In Abstimmung mit der Wasserbehörde wurde festgelegt, dass die oberflächennahe, in geringer Schichtstärke vorliegende Lehmschicht durchstoßen werden kann, um oberflächige Versickerungsanlagen auf dem Grundstück zu ermöglichen. Somit wurden für jedes der drei Grundstücke der Flächenbedarf für Mulden- und Rigolenversickerungen für jeweils zwei Dachaufbauten (Gründach und unbegrüntes Dach) ermittelt.
Zudem wurde die Wasserbilanz der verschiedenen Planungszustände aufgestellt und daraus einen Vorschlag für vorzuziehende Maßnahmen entwickelt, um so der natürlichen Wasserbilanz im Rahmen der DWA-A 102 nahezukommen.
Auftraggeber:
Ev. Friedhofsverband Berlin StadtmitteUmsetzungszeitraum:
04/2025 - 07/2025Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Juls Klomfaß
Tel.:
+49 (0)30 530 120 42
E-mail:
kontakt@oikotec.de