In dem 8.600 m² großen Innenstadtareal, das mit zahlreichen Bestandsbäumen im Alter von 17-93 Jahren bepflanzt ist, sollen die beiden Straßenzüge der Turmstraße und Zehentgasse in einer Kombination aus parkähnlichen Grünbereichen, autofreien Zonen und Sitzgelegenheiten mit Spiel- und Wasserelementen umgestaltet werden.
Ziel ist es durch Entsiegelung, zusätzliche Begrünung und ein nachhaltiges Regenwasserkonzept sogenannte „Cooling Spots“ für klimatisch kühle Orte in der hitzebelasteten Innenstadt zu erzeugen. So sollen zukünftig die abflusswirksamen Flächen in Versickerungsmulden und Verdunstungsmulden, sowie gezielt zu Bestandsbäumen geleitet werden, um so eine effiziente und nachhaltige Versorgung der Bäume zu gewährleisten. Geprüft wird zudem die Realisierbarkeit dezentraler Versickerungsanlagen sowie die Möglichkeit einer kombinierten Lösung mit Überlauf in den bestehenden Pfühlbach.
Regenwasserbewirtschaftung nach dem Schwammstadt-Prinzip für die Turmstraße - Zehentgasse in Heilbronn
Aufgabe:
Leistungen:
Oikotec entwickelt ein ganzheitliches Regenwasserkonzept für die Straßenzüge der Turmstraße und Zehentgasse. Das Konzept umfasst dezentrale Regenwasserversickerung über Mulden, Baummulden, Geländemodellierungen und Rigolen mit Überlauf an den Kanal. Aufgrund der zahlreichen Bestandsleitungen im öffentlichen Straßenland, sowie der zu erhaltenden Bestandsbäume erfolgt eine aufwendigere Einpassplanung mit dem Ziel, möglichst viel Niederschlagswasser den Grünflächen und Bestandsbäumen zu Verfügung stellen zu können. Flächen, die nicht den Grünflächen zugeleitet werden, sollen mit sickerfähigem Pflaster ausgestattet werden.
Die Überflutungsbetrachtung soll sicherstellen, dass das Regenwasser nicht aus dem Planungsgebiet abfließt und die angrenzenden Gebäude nicht nachteilig beeinträchtig werden.