Für die GESOBAU haben wir eine Konzeptstudie angefertigt, welche die Bebauung eines Beispielblocks des
Schuhmacherquartiers untersucht. Hierfür haben wir im Unterauftrag von ZRS Architekten den Bereich
Niederschlagsentwässerung bearbeitet. Im Leitplan Regenwasser und im B-Plan gibt es hierzu zahlreiche
Vorgaben zur Planung eines so genannten Schwammstadtquartiers. Unter anderem ist eine Regenwasserkaskade
mit intensiv begrünten Retentionsdächern, Verdunstungsbeeten und Versickerungsmulden vorgesehen. Teilweise
sind quartiersübergreifende Regenwasserbewirtschaftungslösungen mit Überleitung in den Park bei Starkregen
geplant.
Unsere Aufgabe war es die Vorgaben aus dem Leitplan Regenwasser und dem B-Plan zu prüfen, zu hinterfragen
und planerisch umzusetzen.
Konzeptstudie Niederschlagsentwässerung - Schuhmacherquartier
Aufgabe:
Leistungen:
Komplexe Systeme, in denen mehrere dezentrale Regenwasserelemente hintereinander geschaltet sind, müssen mit einer Langzeitsimulation berechnet werden. Dementsprechend sind für einen Block mit unterschiedlichen
Gebäuderiegeln, die jeweils unterschiedliche Anteile von intensiv begrünten Retentionsdächern aufweisen,
Verdunstungsbeete und Versickerungsmulden modelliert worden. Herausfordernd war dabei der geringe Platz im
Innenhof und die hohe Flächenkonkurenz mit Privatgärten und Fahrradabstellflächen, öffentlicher Durchwegung
und Spielplätzen. Neben der technischen Machbarkeit sind zudem die Kosten analysiert worden. Hierzu wurde eine
Kostenschätzung nach DIN 276 erstellt.
Auftraggeber:
Städtische Wohnungsbauunternehmen, ArchitekturbüroUmsetzungszeitraum:
08/2020 - 12/2020Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Juls Klomfaß, Dipl.-Ing. Sven Hänichen
Tel.:
+49 (0)30 530 120 42
E-mail:
kontakt@oikotec.de