Im Rahmen einer umfassenden Untersuchung entwickeln wir ein maßgeschneidertes Konzept zur ökologischen Aufwertung des Berl, dessen derzeitiger Zustand erhebliches Potenzial für eine naturschutzfachliche Optimierung bietet.
Der Fokus liegt auf der funktionalen und ökologischen Verbesserung der Kleingewässerstruktur sowie ihrer unmittelbaren Umgebung. Ergänzend fließen gezielte Maßnahmen zur Förderung und Entwicklung zusätzlicher Biotopstrukturen in das Konzept ein – für mehr Artenvielfalt und ein intaktes Ökosystem.
Zentrale Zielsetzungen unseres Gutachtens sind:
- die Stabilisierung und Optimierung des Wasserhaushalts und der Wasserführung – sowohl gebietsweit als auch innerhalb der einzelnen Kleingewässer,
- die Verbesserung der Wasserqualität des zufließenden Regenwassers aus den angeschlossenen Einzugsgebieten,
- sowie die Integration konkreter Behandlungskonzepte zur Reduzierung von Nähr- und Schadstoffeinträgen.
Mit unserem Konzept schaffen wir die Grundlage für ein ökologisch stabiles, naturnahes Gewässersystem – und leisten damit einen aktiven Beitrag zum Natur- und Wasserschutz.