Entwicklung eines Leitfadens für das Land Berlin zur Planung von Niederschlagsversickerungen auf den Berliner Hochflächen

Aufgabe:

Als ARGE aus vier Büros haben wir für die Wasserbehörde Abt. IIB einen Leitfaden für Planer*innen erstellt, wie  künftig das Vorgehen bei der Planung von Niederschlagsversickerungsanlagen auf den Berliner Hochflächen sein sollen. Hierbei ging es v.A. um stauende Lehm- bzw. Mergelschichten und das sich darüber befindliche teilweise saisonale Stauwasser. Dieses Stauwasser hat laut Definition den gleichen Schutzanspruch wie tiefer gelegenes Grundwasser. Die Schwierigkeit für Planer*innen besteht darin, dass es für den Hauptgrundwasserleiter in Berlin Höhenangaben gibt, für das temporäre und stark schwankende Schichtenwasser gibt es hingegen keine solcher Daten.

Leistungen:

Ein einheitliches Vorgehen zur Datenerfassung und ein einfaches, klares Planungsverfahren ist Ziel des Leitfadens. Hierzu wurden die technischen Verfahren erläutert, es wurden rechtliche Begebenheiten analysiert und wissenschaftliche Untersuchungen zur Gefährdung des Grundwassers bei verschiedenen Bodenpassagen gesammelt. Zudem wurden Grundwasserstände in Berlin analysiert und umfangreiche Bodendaten ausgewertet. Umgesetzte Best-Practice Beispiele der vier Büros wurden gesammelt und mit einer zuvor erstellten Matrix verglichen. Letztlich soll sich aus dieser Matrix einfach für jede*n Planer*in ablesen lassen welche Anlagen bei welchen Bodenverhältnissen und Grundwasserständen gebaut werden dürfen.
Die Leitfadenvorlage befindet sich momentan zur internen Abstimmung bei der Wasserbehörde.

Auftraggeber:
Wasserbehörde
Umsetzungszeitraum:
03/2019 - 01/2021
Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Juls Klomfaß, Dipl.-Ing. Sven Hänichen
Tel.: +49 (0)30 530 120 42
E-mail: kontakt@oikotec.de